LRUT (Long Range UT)

Keine Artikel gefunden.

Die Techniken MRUT und LRUT ergänzen sich gegenseitig. MRUT bietet einen Inspektionsbereich von ca. 3 m mit besserer Genauigkeit und Auflösung (aufgrund der höheren Frequenz), und LRUT bietet den verbleibenden Inspektionsbereich von bis zu 100 m für eine schnellere Durchleuchtung von großen Rohrstrecken.

MRUT- und LRUT-Techniken Vergleichsprüfung in Rohren und Leitungen

Zusätzlich zu der einzigartigen Möglichkeit, MRUT- und LRUT-Prüfungen in einem einzigen Gerät(VOLTA) durchzuführen, bietet unser neuartiger LRUT-Ansatz im Vergleich zu herkömmlichen LRUT-Ringen folgende Vorteile:

  • Äußerst kompakte und leichte Lösung, die einen großen Bereich von Rohrdurchmessern inspizieren kann. Auch andere Strukturen mit komplexen Formen wie Schienen, Balken usw. können nun geprüft werden. Unsere einstellbaren LRUT-Band-Prüfköpfe wiegen weniger als ein halbes Kilogramm im Vergleich zu den viel schwereren und schwer zu transportierenden herkömmlichen LRUT-Ringen.
  • Der Standardsatz deckt alle Rohrdurchmesser bis zu 24" ab. Zusätzliche Bandsensoren sind erhältlich, um Durchmesser bis zu 48" und darüber abzudecken.
  • Sehr schnelle und schnelle Installation. Die Schallwandler müssen nicht mit Druck beaufschlagt werden. Oberflächen müssen nur leicht angeschliffen werden und die Prüfungen können auf lackierten Oberflächen laufen.
  • Niedriges Profil für Orte mit begrenztem Zugang. Dies ist besonders relevant für Rohrgestelle mit begrenzten Abständen zwischen ihnen.
  • Ein einziger Messwertgeber für den gesamten Rohrumfang, was die Kosten für Wartung, Ersatzteile und Reparaturen drastisch reduziert.
  • Überlegenes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), wodurch die Erkennungswahrscheinlichkeit erhöht wird.
  • Reine Wellenform mit minimaler Blindzone (gleichmäßigere Belastung des Schalls im Rohr).
  • Schnelle Rohrdurchleuchtung, die maximale Produktivität ermöglicht.

VOLTA ist das einzige Gerät auf dem Markt, das in der Lage ist, sowohl LRUT als auch MRUT mit einem einzigen kompakten Gerät durchzuführen, was die Arbeiten vor Ort erleichtert und gleichzeitig die Ausgaben für zusätzliche ZfP-Systeme reduziert.